Nunofilz – wenn Seide und Wolle eine Sprache finden

Hast Du Dich schon mal gefragt, wie sich ein Stoff anfühlen würde, der gleichzeitig fließt, wärmt und Dich erinnert, wer Du bist?

Nunofilz ist genau das – eine Verbindung aus feinen Fasern, Farben und Gefühl.Ein Stoff, der nicht nur schön aussieht, sondern etwas in Dir berührt.

 

Was genau ist Nunofilz?

Nunofilz ist eine besondere Technik, bei der Wolle und zarte Stoffe wie Seide miteinander verfilzt werden – mit Wasser, Seife und Zeit.Das Wort stammt aus dem Japanischen und heißt sinngemäß „Stoff mit Fasern verbunden“.


Dabei entsteht etwas Neues: leicht, beweglich, lebendig – mit Glanz, Struktur und Tiefe.
 

Warum ich Nunofilz liebe

Für mich ist Nunofilz mehr als ein Material –es ist ein Weg, Farben zu spüren, Strukturen zu gestalten und mich selbst auszudrücken.

Jedes Stück, das ich filze, entsteht ohne Nähte – nahtlos, wie eine zweite Haut.Man kann es von beiden Seiten tragen – es fühlt sich einfach richtig an.


Für Dich gemacht


Wenn Du spürst, dass Du etwas tragen möchtest, das Dich nicht verkleidet, sondern begleitet,dann könnte Nunofilz etwas für Dich sein.

Du brauchst nichts zu verstehen – nur zu fühlen,wie Seide, Wolle und Du gemeinsam in Bewegung kommen.


Mini-Geschichte

Lydia hielt das Stück Seide in der Hand. „Wie hauchdünn es ist“, murmelte sie.Wolly blinzelte. „Warte nur, bis die Wolle dazukommt… dann wird’s magisch.“


Nunofilz kurz erklärt

Technik: Nassfilzen mit Stoff & Wolle

Materialien: Seide, Wolle, Baumwolle

Besonderheit: Leicht, tragbar, nahtlos, strukturiert

Wirkung: warm, weich, lebendig